Edelsteine wo kommen sie her?
Was wissen wir in Deutschland woher die wunderschönen Edelsteine kommen?
Warum denken wir wenn wir einen Saphir oder Rubin oder Smaragd sehen die Farbe des Himmels, die Morgenröte oder das grün kristallklaren Wassers?
Ein funkelnder Stein oder ein Stück Lapiz-Lazuli ist ein Stück aus den tiefen der Berge, des Himalayas! Ein Land das sehr geheimnisvoll war. Durch die Kaufleute, die von China aus die untere Seidenstrasse benutzten und mit ihren Kamelen in Richtung Westen zogen. In Konstantinopel oder wie es nach 1453 hiess Istambul, dort boten sie ihre Ihre Schätze auf dem Basar feil. Sie kamen duch dieses Land, das heute aufgeteilt ist in Afghanistan, Pakistan und Indien, Burma (Miramar).
Als Die Briten nach Indien kamen und den Reichtum der Mogule sahen waren sie sehr erstaunt. Zu dieser Zeit herschten dort
- Shah Alam II. (1760–1788, 1. Regierungszeit, vom afghanischen General Ghulam Qadir geblendet und abgesetzt)
- Shah Jahan IV. (Bedar Bakht, 31. Juli – 16. Oktober 1788, nach der Vertreibung von Ghulam Qadir von Begum Samru und den Marathen abgesetzt)
Ab 1788 da hatten die Briten alle Mogule überzeugt und es herschten von Briten eingesetzte Mogule wie
- Shah Alam II. (1788–1806, 2. Regierungszeit, seit 1803 britische Marionette)
- weitere britische Marionetten Mogule herrschten bis Idien frei wurde! Aber erst im 20ten Jahrhundert
- Mogulzeit
Die funkelnden Brillianten. Saphire so gross wie Hühnereier oder Rubine mit denen sie ihre Frauen schmückten. Edelsteine wurden in Europa nur vom Adel gerragen. Auch die hohen würdenträger der katholischen Kirche schmückten sich mit Edelsteinen.
Nun sind Edelsteine aus dem wunderbaren indischen Kontinent für viele Menschen in Europa nicht nur zum ansehen, sondern man kann sie auch kaufen.
One Comment